Die Freiheit der Frau ist die Freiheit der Gesellschaft

Print Friendly, PDF & Email

Die Frauenbewegung ist die stärkste und wichtigste soziale Bewegung im Iran und hat eine Ausstrahlung weit über das Land hinaus. Schon immer musste sie sich gegen unterschiedliche Widersacher*innen durchsetzen. Selbst einer der am meisten frauenverachtenden Staatsformen der Welt – die Islamische Republik Iran (IRI) – konnte sie nicht besiegen. Wenn es einen umfassenden Wandel im Iran geben wird, werden Frauen eine zentrale Rolle spielen.

Dazu ein guter Hintergrundbericht der Rosa Luxemburg Stiftung.

Weiter fordert die Parteivorsitzende Janine Wissler in einer PM vom 23.09.2022:

Unkomplizierte Aufnahme und Asyl für Schutzsuchende aus dem Iran

Seit Tagen gehen im Iran Frauen auf die Straße und protestieren. Sie zeigen trotz Verbot ihr Haar oder schneiden es auf öffentlichen Plätzen ab. Dies steht im Zusammenhang mit dem Tod einer jungen Kurdin, die von der Polizei attackiert wurde und in Folge dessen starb. Die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Janine Wissler erklärt dazu:

»Mutige Frauen kämpfen für ihre Freiheit und riskieren mit der Teilnahme an den Protesten ihr Leben. Es gab bereits mehrere Tote und hunderte Verletzte. Die staatliche Gewalt gegen friedliche Proteste, das Schießen auf Demonstranten und grundlose Festnahmen zeigen die Brutalität der Machthaber im Iran.

Notwendig ist eine unabhängige internationale Untersuchungskommission zu den Geschehnissen im Iran und zum Mord an Mahsa Amini.

Menschen, denen im Iran Misshandlungen oder der Tod drohen und die davor fliehen, brauchen Schutz und Asyl. Wir fordern die Bundesregierung auf, dies schnell und unkompliziert zu gewährleisten und Abschiebungen in den Iran zu stoppen.«

Der geschäftsführende Vorstand (GfPV) äußert sich am 26.09.2022 wie folgt:

DIE LINKE solidarisiert sich mit den Protesten in Iran

Heute hat der Geschäftsführende Parteivortand (GfPV) der Partei DIE LINKE folgenden Antrag einstimmig beschlossen:

»Seit Tagen protestieren Menschen im Iran gegen das unterdrückerische Regime. Die 22jährige Kurdin Jina Mahsa Amini war wegen angeblich „unislamischer“ Kleidung von der Sittenpolizei festgenommen und im Polizeigewahrsam geschlagen worden. Wenig später starb sie an den Folgen der Verletzung. 

Diese brutale Tat hat landesweite Proteste ausgelöst. Vielerorts gehen nun Frauen auf die Straße, schneiden sich die Haare ab und verbrennen ihre Kopftücher.

Die Menschen in Iran haben schon lange genug von der massiven Unterdrückung, vor allem gegen Frauen, von Korruption, Gewalt, und einer Regierung, die unfähig ist, für die grundlegendsten Bedürfnisse der immer ärmer werdenden Bevölkerung zu sorgen, und stattdessen Menschenrechte mit Füßen tritt.

Der Mut, der in diesen Protesten zum Ausdruck kommt, beeindruckt uns tief, denn diese Frauen riskieren ihr Leben für ihre Rechte und die ihrer Töchter!

Das Regime beantwortet die Proteste auf brutale Weise mit Verhaftungen und Schüssen gegen Demonstrierende. Etliche Menschen wurden bereits dabei getötet. Diese Gewalt muss sofort ein Ende haben!

Wir solidarisieren uns mit den Protesten gegen Zwangsverschleierung, Femizide, und Diktatur. Wir unterstützen die Forderung nach einer unabhängigen Untersuchung des Todes von Mahsa Amini. Und wir rufen die Bundesregierung auf, einen Abschiebestopp in den Iran zu verhängen, und unkompliziert Zugang zu Asyl für Iraner:innen zu schaffen.«

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert