A education and school concept little student girl studying at school

Wahl 2023 – Bildung

Print Friendly, PDF & Email

Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft. Sie ist die Basis für das Leben unserer Kinder und die Gesellschaft von morgen. Deshalb setzt sich DIE LINKE auf allen Ebenen für ein inklusives und kostenfreies Bildungssystem ein, indem jedes Kind individuell und angemessen, von der Krippe bis zur Universität oder in der Lehre, gefördert wird, um bestehende Ungleichheiten zu überwinden und langfristig eine nachhaltige Bildungsgerechtigkeit zu verwirklichen. Wir wollen, dass alle Menschen solidarisch und gemeinsam ein Leben lang voneinander und miteinander lernen.

Wir wollen das „Outsourcing“ des staatlichen Bildungsauftrages an Privatschulen beenden. DIE LINKE steht deshalb als einzige Partei für gute Bildung – ganz unabhängig vom Geldbeutel und der Herkunft. Das Schulsystem hat den Auftrag der Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken und zu ihrer Einheit beizutragen.

Um diese Ziele auch in Norderstedt zu verwirklichen, setzen wir uns als DIE LINKE für folgende Punkte ein:

  • Die Sanierung und Modernisierung aller Schulen, die bauliche Erweiterung der Schulen mit Bedarf, um bestehenden Platzmangel zu begegnen und zukünftigen zu verhindern.
  • Die Erweiterung aller Gemeinschaftsschulen um eine gymnasiale Oberstufe, damit allen Kindern ein Schulabschluss nach ihrem Tempo und ihren Fähigkeiten ermöglicht wird. Dazu gehört auch die Überführung der Gymnasien in Gemeinschaftsschulen.
  • Die Digitalisierung an den Schulen voranzutreiben und effizienter zu koordinieren.
  • Die Ausweitung der Stellen für die Schulsozialarbeit und die Schaffung von Stellen für Schulgesundheitspfleger:innen proportional zur Schüler:innenzahl, aber mit mindestens einer vollen Stelle, an allen Norderstedter Schulen.
  • Den Erhalt des Lehrschwimmbeckens Friedrichsgabe.
  • Den Bau neuer Grundschulen, um die hohe Geburtenrate in Norderstedt aufzufangen und auch zukünftig ausreichend Grundschulplätze vorzuhalten.
  • Das kostenfreie Mittagessen in allen Schulen und KiTas , um die Familien von den Kosten der gestiegenen Lebensmittelpreise zu entlasten.
  • Die Erfüllung einer Abschlussquote von 100%, damit kein Kind ohne Schulabschluss leben muss.