Wahl 2023 – Kultur

Print Friendly, PDF & Email

Kultur eröffnet neue Räume im Denken und Handeln und wirft immer wieder die Frage auf: Wie wollen wir zusammen leben? Deshalb sieht DIE LINKE in ihr den Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Sie ist elementarer Bestandteil einer lebendigen Demokratie. Sie ermöglicht, andere Ansichten und Ideen zu akzeptieren, zu verstehen und zu tolerieren. So schafft Kultur die Grundlage für eine vielfaltige Gesellschaft.
Allgemein versteht man unter Kultur: Tanz, Musik, Theater und bildende Kunst. Häufig verkannt gehört auch Sport dazu. Darüber hinaus braucht es aber noch Möglichkeiten der praktischen und theoretischen Bildung sowie der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.


Kultur ist Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Daher bedarf sie zwingend der Unterstützung durch die öffentliche Hand. DIE LINKE Norderstedt tritt für die Forderung des kulturellen Lebens in allen Stadtteilen ein, bei den Kultur­trägern und in der freien Szene, als Basis für die Verständigung zwischen den verschiedenen Gruppen der Gesellschaft.
Dabei ist Norderstedt bereits gut aufgestellt. Wir können auf eine große Zahl aktiver Kulturträger und ein breites Angebot an kulturellen Veranstaltungen verweisen, das aber noch deutlich ausgebaut werden muss. Hierfür benötigt es die kulturell-sozial verantwortungsbewusste Stimme der LINKEN.

  • Stärkung des Stadtmuseums durch einen Neubau und Ausbau der Ausstellung. Hier sollen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in gleicher Weise erlebbar sein. Mitmachen satt Zusehen ist hier die Maxime!
  • Eröffnung und den Betrieb eines Kulturcafés in städtischer Trägerschaft. Über alle Generationen hinweg soll hier die Möglichkeit zum interkulturellen Austausch angeboten werden. Lesungen, Vorträge zu aktuellen Themen des Zeitgeschehens sowie wechseln­de Ausstellungen können das Programm zusätzlich bereichern.
  • Ausweitung der Kulturträger-Forderung.
  • Die finanzielle Ausstattung von Büchereinen und VHS nach ihren realen Bedürfnissen. Eine grundlose Deckelung ihrer Etats lehnen wir entschieden ab.